Rodelbahn Sonderdach
Länge | 3600 m |
---|---|
Gehzeit | 90 Minuten |
Beleuchtung | Nein |
Rodelverleih | Ja |
Lawinengefahr | keine Angabe |
Öffentliche Anreise | Ja |
Höhe oben | 1208 m |
---|---|
Höhe unten | 680 m |
Höhenmeter | 528 m |
Gefälle Ø | 14,7 % |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Gondel |
Aktuelle Berichte
Allgemeines
Die Rodelbahn in Bezau erstreckt sich unterhalb der Niedere. Der Start: Die Talstation der Bergbahnen Bezau. Das lohnende Ziel: Das Berghaus Sonderdach - auf der Höhe der Mittelstation der Bergbahnen. Die Bahn ist anspruchsvoll zum Gehen - und auch zum Fahren. Der untere Teil hat kaum Kurven und ist recht steil. Der Obere Teil ist gemütlicher, mit Kurven auch abwechslungsreicher und bietet eine landschaftlich herrliche Kulisse. Besonders schön ist die Aussicht beim Berghaus Sonderdach. Das Team der Bergbahnen präpariert die Bahn regelmäßig und bringt Rodler auch gerne mit Seilbahn bis zur Mittelstation oder Bergstation. Vorsicht beim Raufgehen: Auch Tourengeher und Snowboarder benützen manchmal die Rodelbahn für die Talabfahrt!
- Oberer Anfang der Bahn: 47.393334 N 9.931832 E; Höhe: 1208 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.385669 N 9.920996 E; Höhe: 680 m
Hütten
Bahnen in der Nähe
Streckenverlauf
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Buslinie 34 der Landbusse fährt bis nach Bezau. Bei den Bergbahnen gibt es eine eigene Station names "Bezau Seilbahn".
VVV Verkehrsverbund Vorarlberg
Anreise mit dem Auto
Unmittelbar bei den Bergbahnen gibt es einen großen Parkplatz, der wohl Platz für rund 100 Autos bietet und gebührenfrei ist.
- Parkplatz: 47.385410 N 9.920690 E; Höhe: 708 m
- Entfernung:
- von Dornbirn: 22 km
- von Bregenz: 37,8 km
© winterrodeln.org unter der GNU-FDL Lizenz.
nützliche Links
Neuen Bericht verfassen
Bitte beachten Sie unsere Beurteilungskriterien