Rodelbahn Lustenauer Hütte
Länge | 3400 m |
---|---|
Gehzeit | 105 Minuten |
Beleuchtung | Nein |
Rodelverleih | Ja |
Lawinengefahr | kaum |
Öffentliche Anreise | Ja |
Höhe oben | 1250 m |
---|---|
Höhe unten | 700 m |
Höhenmeter | 550 m |
Gefälle Ø | 16,2 % |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Nein |
Aktuelle Berichte
Allgemeines
Zur Lustenauer Hütte kann man von 2 Seiten aufsteigen:
1) Vom Bödele aus geht man etwa eine Stunde lang einen ausgeschilderten Winterwanderweg entlang. Dieser quert an zwei Stellen Schipisten. Der Weg geht abwechselnd leicht bergauf, bergab, führt durch waldiges Gebiebt, aber ebenso durch sonnige Lichtungen.
2) Von Schwarzenberg aus, am Schwimmbad vorbei. Von dort sind es noch in etwa 5 Gehminuten über Geroldsegg bis zum Beginn der eigentlichen Rodelbahn, den Güterweg Klausberg. Hier ist der Anstieg kontinuierlich. Auch dieser Weg führt abwechselnd durch Wald und dann wieder über sonnige, freie Hänge. Im Oberen Teil, knapp vor der Lustenauer Hütte, liegt ein idyllisches Vorsäß.
Beide Wege bieten einen schönen Blick in den Bregenzerwald. Die Rodelbahn selbst ist abwechslungsreich: Im Oberen Teil sanft, mit einigen Serpentinen, im unteren Teil auch steilere Gerade. Der Weg wird "nur" als Winterwanderweg präpariert und es ist daher beim Rodeln ein bißchen eine Glücksache, wie hart oder weich die Bahn ist.
- Oberer Anfang der Bahn: 47.394738 N 9.824682 E; Höhe: 1250 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.410548 N 9.846497 E; Höhe: 700 m
Hütten

Lustenauer Hütte
Betreiber: | Peter Plautz |
---|---|
Seehöhe: | 1250 m |
Tel: | +43-5512-4913 |
Email: | info@lustenauer-huette.at |
Web: | https://www.lustenauer-huette.at/ |
Streckenverlauf
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Rodelbahn ist gut mit dem Bus zu erreichen. Der Landbus der Linie 38 zwischen Dornbirn und Schwarzenberg hält am Bödele bei der Station Schwarzenberg-Bödele, von wo man etwa eine Stunde lang zur Lustenauer Hütte geht. Der Bus hält aber ebenso in Schwarzenberg bei der Station Schwarzenberg-Dorfplatz, von wo man etwa 105 Minuten zur Lustenauer Hütte aufsteigt. Einige Rodler parken ihr Auto am Bödele und fahren dann mit dem Bus von Schwarzenberg mit dem Bus wieder zum Bödele. Außerdem gibt es einen Gratis-Schibus für Zeitkarten-Inhaber und 3Tälerkarten-Inhaber. Dieser fährt allerdings nicht, wenn die Schiabfahrt nach Schwarzenberg nicht befahrbar ist.
VVV Verkehrsverbund Vorarlberg
Anreise mit dem Auto
Am Bödele gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz für mehrere hundert Autos. Dieser Tagesparkplatz öffnet seine Schranken von 8 Uhr bis 20 Uhr. Es gibt einen Mindestzahlbetrag von 90 Cent, für jede weitere angefangene halbe Stunde werden 30 Cent verlangt. Der Maximaltarif für 24 Stunden beträgt 4 €. Bei Verlust der Parkkarte wird eine Gebühr von 18 € eingehoben.
In Schwarzenberg ist die Parksituation deutlich schwieriger. Beim Schwimmbad gibt es eine Möglichkeit für wenige Autos. Von dort sind es noch in etwa 5 Gehminuten über Geroldsegg bis zum Beginn der Rodelbahn,den Güterweg Klausberg.
- Parkplatz: 47.423169 N 9.809306 E; Höhe: 1040 m
- Entfernung:
- von Dornbirn: 8.9 km
- von Bregenz: 21.8 km
© winterrodeln.org unter der GNU-FDL Lizenz.
nützliche Links
Neuen Bericht verfassen
Bitte beachten Sie unsere Beurteilungskriterien