Rodelbahn Bödele
Länge | 2000 m |
---|---|
Gehzeit | 50 Minuten |
Beleuchtung | Nein |
Rodelverleih | Ja |
Lawinengefahr | kaum |
Öffentliche Anreise | Ja |
Höhe oben | 1140 m |
---|---|
Höhe unten | 900 m |
Höhenmeter | 240 m |
Gefälle Ø | 12,0 % |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Nein |
Aktuelle Berichte
Allgemeines
Die Rodelbahn liegt am Fuße des Bödele, dem bekannten und beliebten Naherholungsgebiet von Dornbirn. Den Aufstieg kann man von Langwies antreten. Parken kann man zb knapp unterhalb von Ammenegg, wo auch viele Tourengeher starten. Von dort quert man schräg eine größere Wiese und auch die (recht kurze) Kunstrodelbahn des Rodelclubs Gütle. Bei einer Wegschranke geht dann schließlich die eigentliche Bahn los. Es ist ein Hohlweg, der durch bewaldetes Gebiet führt. Dieser endet auf ca 1100 Meter beim Bödelesee. Von dort kann man für eine Einkehr noch ca. 5-10 Minuten weiter bis zum Berghof Fetz gehen. Wenn man vom Bödele kommend zur Bahn will geht man links am Berghof Fetz vorbei bis zu einer Kapelle. Dort rechts einen Weg hinunter und folgt diesen noch ca. 5-10 Minuten. Der Weg steigt dann leicht schräg links an bis man hinunter rodeln kann. Die meisten Rodler hier nützen den Bus und so kommen einem bei einem Aufstieg von Langwies oft viele Rodler entgegen - Vorsicht ist geboten. Das gilt auch für die Strecke: Sie ist im unteren Teil recht kurvig und zum Teil auch steil. Bei schlechter Schneelage sollte man auch wegen den Bäumen entlang der Bahn aufpassen.
- Oberer Anfang der Bahn: 47.423317 N 9.808449 E; Höhe: 1140 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.429348 N 9.788511 E; Höhe: 900 m
Hütten

Berghof Fetz
Betreiber: | Familie Barbara Moosbrugger |
---|---|
Seehöhe: | 1050 m |
Tel: | +43-5572-77400; +43-664-4450572 |
Email: | info@berghoffetz.at |
Web: | http://www.berghoffetz.at |
Streckenverlauf
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Rodelbahn ist besonders gut und leicht mit dem Bus zu erreichen. Der Landbus der Linie 38 zwischen Dornbirn und Schwarzenberg hält sowohl am Bödele bei der Station Schwarzenberg-Bödele, als auch am Ende der Rodelbahn. Je nachdem wie weit man abfährt hält der Bus bei der Station Rodelbahn, Roter Stein oder etwas weiter unten bei der Station Langwies. Der Bus fährt ca. alle halben Stunden. Viel Rodler lassen sich damit aufs Bödele bringen und fahren die Rodelbahn öfters ab. Außerdem gibt es einen Gratis-Schibus für Zeitkarten-Inhaber und 3Tälerkarten-Inhaber. Dieser fährt allerdings nicht, wenn die Schiabfahrt nach Schwarzenberg nicht befahrbar ist. Info auf http://www.boedele.info.
Es gibt also wenige Rodler, die diese Bahn zu Fuß aufsteigen und man muss bei einem Aufstieg auch vorsichtig sein, weil viele Rodler entgegen kommen können.
VVV Verkehrsverbund Vorarlberg
Anreise mit dem Auto
Auf der Bödelestraße von Dornbirn kommend kann man für einen Aufstieg zu Fuß zB knapp unterhalb von Ammenegg auf der rechten Seite parken. Dort ist bei der Wiese "Langwies" eine Parkmöglichkeit für etwa 40 Autos. Viele Tourengeher starten auch hier.
Am Bödele selbst gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz für mehrere hundert Autos. Dieser Tagesparkplatz öffnet seine Schranken von 8 Uhr bis 20 Uhr. Es gibt einen Mindestzahlbetrag von 90 Cent, für jede weitere angefangene halbe Stunde werden 30 Cent verlangt. Der Maximaltarif für 24 Stunden beträgt 4 €. Bei Verlust der Parkkarte wird eine Gebühr von 18 € eingehoben.
- Parkplatz: 47.423169 N 9.809306 E; Höhe: 1040 m
- Entfernung:
- von Dornbirn: 8.9 km
- von Bregenz: 21.8 km
© winterrodeln.org unter der GNU-FDL Lizenz.
nützliche Links
Neuen Bericht verfassen
Bitte beachten Sie unsere Beurteilungskriterien